Erschaffen von Britt Merrick und ursprünglich basierend auf dem Two Happy Performance-Shortboard-Modell, füllt unser neues Happy Everyday eine Lücke im Quiver eines jeden Surfers: das Alltags-Shortboard. Nach dem Erfolg des Two Happy bei CI’s Pro Team wollte Britt dessen Performance-Attribute beibehalten, aber das Board so modifizieren, dass es den täglichen Bedingungen gerecht wird, denen die meisten von uns begegnen. Bedingungen, bei denen du rippen willst, aber keine Lust auf den Groveler hast, und gleichzeitig keine perfekten Wellen für dein High-Performance-Board da sind. Um dieses Ziel zu erreichen, verkürzte Britt die Rails, um eine kurvigere Outline zu schaffen, insbesondere im Tailbereich. Sowohl der Entry- als auch der Exit-Rocker wurden abgesenkt, um die Paddel- und Gleitgeschwindigkeit zu erhöhen und ein breiteres Wellenspektrum abzudecken. Das Single-Concave unter dem vorderen Fuß fungiert als Gaspedal und das großzügige Double-Concave durch die Finnen sorgt für mühelose Rail-to-Rail Manöver und viel Lift bei kleinen Wellen.
Das CI Pro Team liebt es, und das Design wurde weiter bestätigt beim kürzlichen Stab in the Dark mit Taj Burrow in West-Australien—nicht nur wegen des Looks unter seinen Füßen, sondern auch, weil er es als Wildcard für den WSL-Event auf den Rottnest Islands gewählt hat.
Das Happy Everyday ist ein großartiges Allround-Design, das perfekt zwischen deinem High-Performance-Shortboard (Two Happy) und einem Step-Down/Groveler (Rocket Wide) liegt.
Kurz gesagt, ein Board, das für High-Performance-Surfen bei den meisten Wellen, die wir täglich surfen, ausgelegt ist – das Happy Everyday.